Klasse 9m des Gymnasiums am Steinwald gewinnt den Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ 2023 im Saarland

Klasse 9m des Gymnasiums am Steinwald gewinnt den Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ 2023 im Saarland

Der Wettbewerb „Mathematik ohne Grenzen“ wird in vielen Ländern Europas zeitgleich durchgeführt. Für die Gymnasien nehmen die Klassenstufen 9 und 10 an diesem Klassenwettbewerb teil. Im Gegensatz zu anderen Wettbewerben bearbeitet hier die Klasse als Team zehn gestellte Aufgaben. Es wird geknobelt, gebastelt und zusammen gerechnet. Nach 90 Minuten soll die Klasse zu jeder der gestellten Aufgaben, von denen eine in einer Fremdsprache bearbeitet werden muss, eine Lösung abgeben. Es ist daher sehr wichtig, dass sich die Klasse gut strukturiert und zusammenarbeitet. Teamfähigkeit wird groß geschrieben!

Unsere Klasse 9m hat dies vorbildlich gemeistert und den Wettbewerb für die Klassenstufe 9 im Saarland gewonnen. Zusammen mit ihrem Klassen- und Mathematiklehrer Albert Stoll durfte sie zur Siegerehrung an die Universität des Saarlandes reisen. Die mathematische Spielerunde, die bei der Siegerehrung durchgeführt wurde, hat die Klasse ebenfalls gewonnen. „Ich bin sehr stolz auf meine Klasse. Sie haben das wirklich toll gemacht“, bilanzierte Stoll den Auftritt der 9m bei der Siegerehrung in der Aula der Universität.

Die Schulgemeinschaft des Gymnasiums am Steinwald gratuliert ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg!

Klasse 9m mit ihrem Klassen- und Mathematiklehrer Albert Stoll und den Urkunden des Wettbewerbs.

Bundeswettbewerb Physik

Bundeswettbewerb Physik

Tamina Paulus (Klassenstufe 10 Frau Kirst) hat bei der 2. RUNDE DES 29. BUNDESWETTBEWERBS PHYSIK einen 2. Preis erreicht und ist zur Bundesrunde eingeladen, die als Anerkennung, Förderung und als Wettbewerbsrunde zur Ermittlung von Bundessiegern gedacht ist.

In der Bundesrunde wird in Teams mit wechselnder Zusammensetzung gearbeitet und nur die 30 Punktbesten der 2. Runde des 29. Physik-Wettbewerbs werden dazu eingeladen.

Die Bundesrunde wird von Sonntag, 14. Mai, bis Donnerstag, 18. Mai 2023, in Hamburg stattfinden.

Herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg bei der Bundesrunde!

Nachruf

Nachruf

Die Schulgemeinschaft des Gymnasiums am Steinwald trauert um ihren ehemaligen Kollegen

Herrn Wolfram Berg,
Diplom Chemiker,

der am 03.04.2023 im Alter von 83 Jahren verstorben ist.

Herr Berg war an unserer Schule von 1973 bis 2003 tätig.
Er unterrichtete das Fach Chemie.

Wir werden Ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Angehörigen.

Schulpaten für die neuen 5er gesucht

Schulpaten für die neuen 5er gesucht

Für ältere Schüler*innen ist der Schulalltag normal, das Gebäude nicht fremd und auch die Menschen (Lehrer*innen, Mitschüler*innen, Hausmeister, Sekretärin,…) vertraut. 

Viele können sich vielleicht noch daran erinnern, wie ungewohnt es als Fünftklässler in den ersten Schulwochen war und wie schön es gewesen wäre, wenn man einen Paten gehabt hätte, der einem die wichtigsten Dinge erzählt und den man bei Fragen kontaktieren kann. Um den zukünftigen Fünftklässlern den Schulwechsel zu erleichtern, stehen im neuen Schuljahr Paten und Patinnen aus höheren Klassenstufen bereit, um gemeinsam den Neuanfang zu meistern, schöne gemeinsame Erlebnisse zu schaffen und vielleicht einen Freund fürs Leben zu gewinnen. Alle Schüler*innen der Klassenstufen 8 – 11 können sich bei Interesse in die Liste im Foyer eintragen. Ein erstes Treffen findet Ende April statt. Frau Blauth-Henke und Frau Bogenschütz geben den genauen Termin noch bekannt und informieren bei dem Treffen über mögliche Aufgaben und Aktionen.

#wirengagierenuns #steinwälder #wirsindeinteam

Schulpaten

Neunkircher Frühling

Neunkircher Frühling

Freunde des süßen, leckeren Naturprodukts

Kommt am Sonntag (02.04.) zum Neunkircher Frühling auf dem Stummplatz. Dort findet ihr unser Bienen-MINT-Projekt in der Zeit von 13 bis 18 Uhr vor dem Haupteingang des ehemaligen Kaufhofgebäudes.

Wir verkaufen unseren leckeren Schulhonig! Mit dem Erlös übernehmen wir u.a. das Schulgeld für unsere Patenkinder in Ruanda.

Außerdem bieten wir euch an, Kerzen aus unserem eigenen Bienenwachs selbst herzustellen.

Wir freuen uns auf euch!

Bettina Hans