Paris, je t’aime

Paris, je t’aime

Die Auswirkungen des französischen Generalstreiks hautnah erleben durften die Schüler*innen des Leistungskurses Französisch 12 im Rahmen einer zweitägigen Fahrt nach Paris. Dies begann damit, dass zwei Tage vor Antritt der Fahrt klar wurde, dass der TGV/ICE gestrichen ist. Alles abblasen kam aber dann doch nicht in Frage und so verschoben wir die Fahrt kurzfristig um einen Tag und fuhren mit dem Bus. Dies ermöglichte uns, in sechs Stunden Fahrt nochmal ein Gefühl für die Entfernung nach Paris zu bekommen. Leider stellte sich am Abfahrtstag heraus, dass auch die Rückfahrt mit dem Zug nicht möglich war, so dass wir auch hier kurzfristig umplanen und auf den überfüllten Bus zurückgreifen mussten. Weder diese Unannehmlichkeiten, noch die streikbedingt überall vorhandenen Müllberge konnten uns aber davon abhalten, Paris zu genießen und auch in der kurzen Zeit viel zu erleben. Angefangen von Montmarte (wo auch unser Hostel lag) mit Sacré-Cœur und der Place du Tertre über die Galéries Lafayette und die Grands-Boulevards, über Place de la Concorde, Louvre und Eiffelturm am ersten Tag, Ile de la Cité mit der Conciergerie, Sainte-Chapelle und Notre-Dame, Ile Saint-Louis, Bastille, Marais und Centre Pompidou am zweiten Tag, haben wir viele der Sehenswürdigkeiten des ‚Rive-Droite‘ in insgesamt 26 km erlaufen. An verschiedenen Stellen konnten wir so auch einen Überblick über die Lage der einzelnen erlaufenen Sehenswürdigkeiten von oben gewinnen.

Und so war nach der späten Ankunft im Saarland auch das einhellige Fazit, dass sich die Fahrt auf jeden Fall gelohnt hat.

Christine Blauth-Henke /Michaela Vus

Mia Joelle Schmitt aus der Klasse 6b gewinnt den Kreisentscheid im Vorlesewettbewerb

Mia Joelle Schmitt aus der Klasse 6b gewinnt den Kreisentscheid im Vorlesewettbewerb

Nachdem Mia Schmitt Schulsiegerin am GaS geworden ist, konnte sie sich auch am Mittwoch, dem 8. März 2023 im Kreisentscheid gegen zehn Konkurrentinnen und Konkurrenten behaupten.

Beim Kreisentscheid muss aus einem Buch von einer anderen Autorin bzw. von einem anderen Autor als bei den Vorrunden in der Schule gelesen werden und es darf auch kein Titel aus der gleichen Buchserie sein. Vom Veranstalter wird ein unbekannter Text vorgegeben. Austragungsort war die Aula unserer Schule.

Der Landrat Sören Meng beglückwünschte persönlich die strahlende Siegerin.

Als nächstes wird Mia zum Landesentscheid eingeladen, der im Mai stattfinden wird. Der genaue Termin steht zwar noch nicht fest, aber wir drücken ihr jetzt schon fest die Daumen.

 Wir sind sehr stolz auf dich, liebe Mia!

Sabine Schmidt-Sattler

MINT-EC-Regionalforum

MINT-EC-Regionalforum

am Samstag, den 06.05.2023 veranstaltet das Gymnasium am Steinwald in Neunkirchen im Rahmen des MINT-EC-Regionalforums ein Camp zum Thema „Robotik“.

Das Camp richtet sich an die Jahrgangsstufen 8 – 10. Hierzu laden wir herzlich 2-3 Schülerinnen oder Schüler teilnehmender Schulen ein.

Den geplanten Ablauf sowie Zeit und Ort des Treffpunkts entnehmt ihr bitte der Einladung. Teilen ist ausdrücklich erwünscht.
Schülerinnen oder Schüler, die teilnehmen möchten, können sich bis zum 27.04.2023 an folgende Emailadresse melden:
mint@gymnasium-am-steinwald.de oder moritz.mathias@gymnasium-am-steinwald.de

Bei Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit zur Verfügung.

Mathias Moritz

Einladung-MINT-EC-Regioalforum-GAS-06.05.23-Robotik

Mia Schmidt ist Siegerin des Vorlesewettbewerbs

Mia Schmidt ist Siegerin des Vorlesewettbewerbs

Das Gymnasium am Steinwald hat seine Vertreterin für den Vorlese-Kreisentscheid gekürt.

Am Dienstag, den 13.12.2022 fand der diesjährige Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der Klassenstufe 6 statt. Die in den vorausgehenden Wochen ermittelten Klassensieger der Klassen 6a, 6b, 6c und 6d zeigten der Jury in einem spannenden Finale ihr Können.

Die Schüler sollten zunächst einen selbst gewählten Text möglichst fehlerfrei und überzeugend vortragen. Im zweiten Durchgang mussten die Kandidatinnen und Kandidaten einen unbekannten Text spontan interpretieren. Es handelte sich dabei um einen Auszug aus „Der Christbaumständer – eine kleine Weihnachtsgeschichte“ von Tom May. Darin geht es um einen Vater, der auf dem Dachboden ein Familienerbstück findet, einen Christbaumständer mit einem Drehmechanismus und einer eingebauten Spielwalze. Als besondere Überraschung für seine Familie repariert er das gute Stück und stellt es am Heiligen Abend mit einem riesigen, geschmückten Tannenbaum auf. Das Chaos nimmt seinen Lauf, als der Christbaumständer beginnt, sich immer schneller zu drehen. Dieser zwar recht lustige, aber anspruchsvolle Text trieb dem einen oder anderen Kandidaten den Schweiß auf die Stirn, stellte doch schon der Begriff „Drehmechanismus“ die Schülerinnen und Schüler vor eine Hürde, die aber mit Bravour gemeistert wurde.

Am Ende fiel es der Jury (Herrn Clemens, Frau Groben, Frau Koob und Frau Schmidt-Sattler) gar nicht leicht, sich für eine Schulsiegerin bzw. einen Schulsieger zu entscheiden. „Alle Vorleser und Vorleserinnen überzeugten mit ihrer Lesetechnik, ihrer Intonation und ihrem lebhaften Vortrag, nicht zuletzt auch mit der Auswahl der Textstelle, die manchmal spannend, manchmal lustig war“, teilt die Jury mit. Letztendlich überzeugte Mia Schmitt (6b) mit ihrem flüssigen und fehlerfreien Vorlesen. Den zweiten Platz belegte Anja Makhashev (6d) und den dritten Platz Ben Ruffing (6d).

Alljährlich nimmt das Gymnasium am Steinwald am Vorlesewettbewerb der Klassenstufe sechs teil. Der traditionsreiche Vorlesewettbewerb wird seit 1959 jedes Jahr von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und kulturellen Einrichtungen veranstaltet. Er soll Aufmerksamkeit für das Kulturgut Buch erregen, Leselust wecken und die Lesekompetenz von Kindern stärken. Bundesweit beteiligen sich jährlich über 600.000 Schülerinnen und Schüler aller Schularten am Wettbewerb. Die Etappen führen über Stadt-/Kreis-, Bezirks- und Länderebene bis zum Bundesfinale.

Die Schulgemeinschaft dankt allen Schülerinnen und Schülern, die sich in diesem Jahr der Herausforderung des Wettbewerbs gestellt haben und gratuliert Mia herzlich zum Gewinn des Schulentscheids.

Liebe Mia, wir drücken dir die Daumen für die nächste Runde!

Sabine Schmidt-Sattler, Koordinatorin Deutsch

Nachruf

Nachruf

Die Schulgemeinschaft des Gymnasiums am Steinwald trauert um ihren ehemaligen Kollegen

Herrn Michael Stollhof, Pfarrer i. R.,

der am 28.09.2022 im Alter von 83 Jahren verstorben ist.

Herr Stollhof war an unserer Schule von 1968 bis 1996 tätig.
Er unterrichtete das Fach katholische Religion.

Wir werden Ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Angehörigen.