Informationen zum Ersten Schultag

Informationen zum Ersten Schultag

Montag, 04.09.2023

Einlass in die Schule erst ab 8:50 Uhr

Ordinariatsstunde ab 9:00 Uhr

Klasse/KursLeitung (Stellvertretung)Raum
6aHerr KlärRaum 35
6bFrau Schwarz (Herr Titz)Raum 57
6cHerr MoritzRaum 14
7aHerr WeberRaum 48
7bFrau Schmidt-Sattler (Herr Querbach)Raum 47
7cHerr HansRaum 11
7dFrau BurgardRaum 59
8miHerr Becker (Frau Munnia-Scholl)Raum 31
8lFrau Schmitt (Frau Niklas)Raum 34
8sFrau ChapoutierRaum 50
9ilmHerr ClemensRaum 53
9is1Frau MartinRaum 6
9is2Herr FischerRaum 1
10 IFrau KirstRaum 56
10 IIFrau SchulzRaum 51
10 IIIHerr StollRaum 32
11 IFrau HraskyRaum 9
11 IIFrau Sobala-MüllerRaum 52
11 IIIHerr LorsonRaum 29
12 IFrau Schorcht-SüsserRaum 28
12 IIFrau JohannRaum 26
12 IIIFrau VusRaum 27

Die Klassenzuteilungen hängen im Foyer 2 (Nähe Sekretariat) aus.

Schüler/Schülerinnen, die an einer Nachprüfung teilnehmen, erhalten ihre Informationen ab 8:50 Uhr im Sekretariat.

Nachruf

Nachruf

Die Schulgemeinschaft des Gymnasiums am Steinwald trauert um ihren ehemaligen Kollegen

Herrn Wolfram Berg,
Diplom Chemiker,

der am 03.04.2023 im Alter von 83 Jahren verstorben ist.

Herr Berg war an unserer Schule von 1973 bis 2003 tätig.
Er unterrichtete das Fach Chemie.

Wir werden Ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Angehörigen.

Nachruf

Nachruf

Die Schulgemeinschaft des Gymnasiums am Steinwald trauert um ihren ehemaligen Kollegen

Herrn Michael Stollhof, Pfarrer i. R.,

der am 28.09.2022 im Alter von 83 Jahren verstorben ist.

Herr Stollhof war an unserer Schule von 1968 bis 1996 tätig.
Er unterrichtete das Fach katholische Religion.

Wir werden Ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Angehörigen.

Spendenaktion für die Ukraine

Spendenaktion für die Ukraine

Unter dem Motto „gemeinsam setzen wir ein Zeichen“ hat die Steinwaldgemeinschaft einiges auf die Beine gestellt, um in Neunkirchen ankommende Ukrainer und Ukrainerinnen zu unterstützen. Von gemalten Bildern und handschriftlichen Briefen bis hin zu einer wahnsinnig tollen Spendensumme von rund 4000€ hat jeder seinen Beitrag geleistet. Die erste Aktion, in die nun ein Teil der Spenden geflossen ist, sind liebevoll zusammengestellte Taschen (für Erwachsene, Jugendliche, Kinder und Babys). Die Willkommenstaschen wurden gestern dem Oberbürgermeister der Kreisstadt Neunkirchen überreicht. Jörg Aumann hat bei dem Termin in der Schule nicht nur Gelegenheit gehabt, sich mit den ukrainischen Schülern/Schülerinnen an unserer Schule auszutauschen, er wird auch dafür sorgen, dass die Spendentaschen an die in Neunkirchen ankommenden Ukrainer/Ukrainerinnen verteilt werden.

Hallo
und herzlich Willkommen in Neunkirchen!
Wir wünschen dir und deiner Familie viel Kraft, viel Glück und alles Gute!
Die Schulgemeinschaft des Gymnasiums am Steinwald

Привіт
і теплий прийом до Нойнкірхена! Сподіваємося, що цей пакет стане маленькою підтримкою у важкі часи і може сприяти невеликим моментам радості. Бажаємо Вам і Вашій родині багато сил, удачі та всього найкращого!
Шкільна громада Гімназії на Штайнвальді

Nachruf

Nachruf

Die Schulgemeinschaft des Gymnasiums am Steinwald trauert um ihren ehemaligen

Abteilungsleiter Oberstufe

Herrn Studiendirektor a. D.

Werner Düpre,

der am 26.04.2022 verstorben ist.

Herr Düpre war an unserer Schule von 1969 bis 1995 mit großem Engagement tätig.

Er unterrichtete die Fächer Mathematik und Physik und war vom Schuljahr 1975/76 bis zum Schuljahr 1994/95 Abteilungsleiter Oberstufe.

Wir werden Ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Angehörigen.

Infos zur Schulbuchausleihe

Infos zur Schulbuchausleihe

Der Abgabetermin für die Schulbuchausleihe ist der 25.04.2022

Bei Fragen zur Schulbuchausleihe, kontaktieren Sie bitte Frau Herges. Das Sekretariat kann keine Fragen zur Schulbuchausleihe beantworten.

Frau Herges ist Dienstags bis Donnerstags von 8:30 Uhr bis 11:30 Uhr im Haus, sowie per E-Mail (s.herges(at)landkreis-neunkirchen(dot)schule) oder telefonisch (0151 1969 3119) zu erreichen.

Wichtige Dateien

Nachruf

Nachruf

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem ehemaligen langjährigen Hausmeister

Herrn Helmut Englhard,

der am 28. März 2022 im Alter von 75 Jahren verstorben ist.

Unser Helmut war 40 Jahre lang der „gute Geist“ der Schule. Für „seine“ Schüler war ihm nie ein Weg zu weit, keine Arbeit zu viel und stets hat er die Kolleginnen und Kollegen und die Schulleitung mit viel Herz und außergewöhnlichem Engagement unterstützt.

Wir werden Helmut ein ehrendes Andenken bewahren.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen.

Im Namen der gesamten Schulgemeinschaft des Gymnasiums am Steinwald
Felix Wolfanger, Schülervertretung,
Sibylle Münchhofen, Elternvertretung,
Christine Blauth-Henke, Personalrat,
Roger Gräber, Schulleiter

Das GaS setzt ein Zeichen der Solidarität für die Ukraine

Das GaS setzt ein Zeichen der Solidarität für die Ukraine

Der Ukraine-Konflikt hält aktuell die ganze Welt in Atem. Die Schulgemeinschaft des GaS möchte ein Zeichen der Solidarität setzen und hat daher eine Spendenaktion gestartet, um mit dem gesammelten Geld Willkommenspakete anzufertigen und entsprechende Hilfsorganisationen zu unterstützen. Außerdem wurden bereits erste ukrainische Schülerinnen und Schüler bei uns aufgenommen und in den Klassen herzlich willkommen geheißen. Auch im Unterricht wird der Ukraine-Konflikt thematisiert. So hat z.B. die Klasse 5d Friedenstauben gestaltet und mit entsprechenden Friedensbotschaften und -symbolen versehen.

Verena Burgard