

Tag der offenen Tür

Am Mädchenrealgymnasium – 66538 Neunkirchen
Das Gymnasium am Steinwald hat seine Vertreterin für den Vorlese-Kreisentscheid gekürt.
Am Dienstag, den 13.12.2022 fand der diesjährige Schulentscheid des Vorlesewettbewerbs der Klassenstufe 6 statt. Die in den vorausgehenden Wochen ermittelten Klassensieger der Klassen 6a, 6b, 6c und 6d zeigten der Jury in einem spannenden Finale ihr Können.
Die Schüler sollten zunächst einen selbst gewählten Text möglichst fehlerfrei und überzeugend vortragen. Im zweiten Durchgang mussten die Kandidatinnen und Kandidaten einen unbekannten Text spontan interpretieren. Es handelte sich dabei um einen Auszug aus „Der Christbaumständer – eine kleine Weihnachtsgeschichte“ von Tom May. Darin geht es um einen Vater, der auf dem Dachboden ein Familienerbstück findet, einen Christbaumständer mit einem Drehmechanismus und einer eingebauten Spielwalze. Als besondere Überraschung für seine Familie repariert er das gute Stück und stellt es am Heiligen Abend mit einem riesigen, geschmückten Tannenbaum auf. Das Chaos nimmt seinen Lauf, als der Christbaumständer beginnt, sich immer schneller zu drehen. Dieser zwar recht lustige, aber anspruchsvolle Text trieb dem einen oder anderen Kandidaten den Schweiß auf die Stirn, stellte doch schon der Begriff „Drehmechanismus“ die Schülerinnen und Schüler vor eine Hürde, die aber mit Bravour gemeistert wurde.
Am Ende fiel es der Jury (Herrn Clemens, Frau Groben, Frau Koob und Frau Schmidt-Sattler) gar nicht leicht, sich für eine Schulsiegerin bzw. einen Schulsieger zu entscheiden. „Alle Vorleser und Vorleserinnen überzeugten mit ihrer Lesetechnik, ihrer Intonation und ihrem lebhaften Vortrag, nicht zuletzt auch mit der Auswahl der Textstelle, die manchmal spannend, manchmal lustig war“, teilt die Jury mit. Letztendlich überzeugte Mia Schmitt (6b) mit ihrem flüssigen und fehlerfreien Vorlesen. Den zweiten Platz belegte Anja Makhashev (6d) und den dritten Platz Ben Ruffing (6d).
Alljährlich nimmt das Gymnasium am Steinwald am Vorlesewettbewerb der Klassenstufe sechs teil. Der traditionsreiche Vorlesewettbewerb wird seit 1959 jedes Jahr von der Stiftung Buchkultur und Leseförderung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit Buchhandlungen, Bibliotheken, Schulen und kulturellen Einrichtungen veranstaltet. Er soll Aufmerksamkeit für das Kulturgut Buch erregen, Leselust wecken und die Lesekompetenz von Kindern stärken. Bundesweit beteiligen sich jährlich über 600.000 Schülerinnen und Schüler aller Schularten am Wettbewerb. Die Etappen führen über Stadt-/Kreis-, Bezirks- und Länderebene bis zum Bundesfinale.
Die Schulgemeinschaft dankt allen Schülerinnen und Schülern, die sich in diesem Jahr der Herausforderung des Wettbewerbs gestellt haben und gratuliert Mia herzlich zum Gewinn des Schulentscheids.
Liebe Mia, wir drücken dir die Daumen für die nächste Runde!
Sabine Schmidt-Sattler, Koordinatorin Deutsch
Aufgrund der engen und langjährigen Zusammenarbeit des Gymnasiums am Steinwald mit dem Klimaprojekt Neunkirchen fanden an unserer Schule in der frisch renovierten Aula und im hochmodernen Erdkunderaum umfangreiche Dreharbeiten für den Trailer des Klimaprojektes Neunkirchen statt.
Peter Groben
Die Schulgemeinschaft des Gymnasiums am Steinwald trauert um ihren ehemaligen Kollegen
Herrn Michael Stollhof, Pfarrer i. R.,
der am 28.09.2022 im Alter von 83 Jahren verstorben ist.
Herr Stollhof war an unserer Schule von 1968 bis 1996 tätig.
Er unterrichtete das Fach katholische Religion.
Wir werden Ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und seinen Angehörigen.
Wir freuen uns dieses Jahr über eine sehr gute Honigernte. Bereits im Mai haben wir den hellen Frühtrachthonig geerntet, der trotz großer Menge schnell vergriffen war. Jetzt gibt es den Sommerhonig in zwei Varianten zu kaufen, einmal mit höherem Akazienhoniganteil, wodurch dieser flüssig bleibt und einmal einen feinkristallinen cremigen Honig. Das 250g-Glas Honig kostet 3,50 Euro inklusive 0,50 Euro Pfand.
Mit jedem verkauften Glas unterstützen wir unser Ruanda-Projekt mit 0,50 Euro.
Unser leckerer Schulhonig ist ein besonderes Geschenk. Hierfür gibt es die selbstgenähten, nachhaltigen Geschenksäckchen für 1 Euro das Stück.
Das Ganze könnt ihr im Sekretariat bei unserem fleißigen Bienchen Frau Gölter erwerben.
Bettina Hans
Am 19.10.2022 findet die Mitgliederversammlung des Schulvereins statt, zu der wir alle Mitglieder und Interessierte einladen.
Da Neuwahlen des Vorstandes vorgesehen sind, bitten wir um rege Teilnahme.
Aufgrund zahlreicher Nachmeldungen an der Schulbuchausleihe mussten leider viele Exemplare der Schulbücher durch unsere Schulbuchkoordinatorin, Frau Herges nachbestellt werden. Sobald die Lieferung eintrifft, werden die betroffenen Schülerinnen und Schüler informiert.
Ebenso wurde von Seite der Schule alles in die Wege geleitet, um die digitalen Schulbücher zu erhalten. Hier müssen wir nur noch auf die Freischaltung des digitalen Bücherregals warten.
Wir möchten Sie daher weiterhin um Geduld bitten.
Die Schulleitung
Die Teilnehmer des Projekts „Wandern für die Ukraine“ unter der Leitung von Herrn Weber und Frau Hemmer haben durch eigene Spenden und die von Freunden und Familie 450 € für die Ukraine erwandert. Jeder Teilnehmer hat entweder einen Betrag pro gewandertem Kilometer oder einen Pauschalbetrag beigesteuert. Der Erlös wurde Frau Bogenschütz ausgehändigt, die das Geld für die Ukrainehilfe unserer Schuler weiter verwenden wird.
Bettina Hemmer
Montag, 05.09.2022
Wichtig: Die Klassen- und Raumzuteilungen befinden sich an einer Stellwand in Foyer Bergseite (Sekretariat).
Klassenstufe | Beginn-Ende | Ort |
5 | 10:00 – ca. 11:30 Uhr | Aula |
6 – 12 | 9:00 – 9:45 Uhr | Raumzuteilung gemäß Aushang Foyer Bergseite (Sekretariat) |
Wir wünschen allen Steinwäldern einen guten Start und ein erfolgreiches Schuljahr 2022/2023.
Die Schulleitung