Lehrfahrten

Schulandheimaufenthalt in Klassenstufe 6

6a im Schullandheim Bollendorf 2011/2012
Die Klassengemeinschaft stärken und gemeinsam Neues entdecken und erleben – dies sind die Ziele des Schullandheimaufenthaltes, der in Klassenstufe 6 durchgeführt wird. Die drei- bis fünftägigen Fahrten führen in die Schullandheime im Saarland, in Rheinland-Pfalz oder auch ins benachbarte Frankreich nach Baerenthal. In Zusammenarbeit mit den Schoolworkern des Landkreises Neunkirchen und den Erlebnispädagogen der Schullandheime wird ein Programm erstellt, das sich an den Interessen und Bedürfnissen der jeweiligen Klassen orientiert. Die Unternehmungen reichen von der Stadtrallye über Edelsteinschürfen bis hin zum Survivaltraining. Im Mittelpunkt stehen dabei immer Spiele und Aktivitäten zur Stärkung der sozialen Kompetenz und der Kommunikation in der Gruppe.

Schulskikurs in der Klassenstufe 8

Seit über 30 Jahren führen wir ohne Unterbrechung unsere Schulskikurse in der Klassenstufe 8 durch. Die Schüler/innen befinden sich hier in einer Entwicklungsphase, in der ein mehrtägiger Aufenthalt außerhalb der gewohnten Umgebung gut bewältigt werden kann. Auch das Erlernen der Skifahrtechnik bereitet in diesem Alter kaum Probleme.

Unsere Lernziele

  • Sportmotorische Fertigkeiten im alpinen Skilauf erwerben
  • Soziales Handeln im Klassenverband üben 
  • Richtiges Verhalten auf der Piste erlernen (FIS-Regeln) 
  • Kenntnisse entwickeln über
    – den Gesundheitswert des Skifahrens
    – Gefahren im alpinen Gelände
    – Skifahren und Umweltschutz
  • Informationen über die geografischen Besonderheiten der Skiregion sammeln.

Wie sieht ein Tagesablauf aus?

  • 7.30 Uhr Frühstück
  • 8.30 Uhr Abfahrt mit dem Bus ins Skigebiet
  • 9.15 Uhr – 12.00 Uhr Skiunterricht
  • 12.00 Uhr – 13.30 Uhr Mittagspause
  • 13.30 Uhr – 15.30 Skiunterricht
  • 15.30 Uhr Rückfahrt zur Unterkunft und Freizeit
  • 18.00 Uhr Abendessen
  • 19.30 Uhr gemeinsame Abendgestaltung (z.B. theoretischer Unterricht: Skitechnik, Umwelt, Ski-Regeln u.a.)
  • Ein richtiges Slalom-Abschlussrennen bildet den Abschluss des Aufenthaltes.

Kursfahrten 11

In Klassenstufe 11 führen die jeweiligen Bezugskurse, meist vor den Osterferien, eine Lehrfahrt durch. Dabei steuern sie die unterschiedlichsten Ziele an.
Die gewählten Ziele hängen von den beabsichtigten Schwerpunkten der Lehrfahrt ab. So fahren die Bezugskurse Englisch häufig nach England oder Schottland, der Spanisch-E-Kurs besucht z.B. Barcelona.
Von den Bezugskursen werden aber auch andere Ziele, wie Berlin, München, Rom, Gardasee mit Besichtigung von Venedig und Verona angesteuert, die den Schülern ebenfalls die Möglichkeit bieten, Geschichte, Kultur, Politik, Technik, aber auch Natur hautnah zu erleben.