Mathe ohne Grenzen

mathematiques sans frontieres

Dieser länderübergreifende Wettbewerb wurde 1989 in Straßburg für die Schulregionen Elsass und Südpfalz ins Leben gerufen. Von dieser Kernzelle ausgehend fand der Wettbewerb zunehmende Aufmerksamkeit auch in den angrenzenden Regionen. Zuletzt nahmen insgesamt 16 Länder – von Großbritannien bis Madagaskar und Ägypten – daran teil.
Er richtete sich an die Klassenstufen 9 und 10.

Teilnahme

Teilnahmeberechtigt sind nur Klassen und Kurse in ihrer Gesamtheit, d.h. die teilnehmende Klasse/ der teilnehmende Kurs gibt für jede Aufgabe nur eine gemeinsame Lösung ab. Eine der Aufgaben ist dabei in Französisch, Englisch, Spanisch und Italienisch angeboten und muss in einer dieser Fremdsprachen auch gelöst werden. Neben dieser Fremdsprachenkompetenz wird von der Klasse auch Teamfähigkeit und Eigenorganisation verlangt. Damit geht dieser Wettbewerb über die reinen innermathematischen Probleme hinaus, die natürlich ebenfalls Bestandteil der „Prüfung“ sind. Der soziale Aspekt, das miteinander lernen und das sich gegenseitig Helfen, ist ein weiterer Vorteil dieses Wettbewerbs, der sich somit von anderen mathematischen Wettbewerben abhebt.

Ansprechpartner

Herr Stoll